Apfelessig kann für vieles von Nutzen sein, sei es für eine verbesserte Verdauung, reine Haut oder glänzendes Haar. Was für den Menschen so gut tut, kann für unsere Vierbeiner doch auch nicht schlecht sein, oder?
Natürliche Spülung für glänzendes Fell
Apfelessig ist ein Naturprodukt und daher muss man sich keine Sorgen über chemische Zusatzstoffe machen. Mit ausreichend Wasser (ungefähr ein Esslöffel Essig auf einen halben Liter Wasser) vermischt wird er zu einer natürlichen, geruchsreduzierenden Spülung, die für glänzendes Fell sorgt und auf der Haut entzündungshemmend wirkt und sogar den Haut-pH-Wert ausgleicht. Ganz wichtig dabei, empfindliche Bereiche wie Augen und Ohren sollten selbstverständlich ausgespart werden. Ein weiteres Plus: Die Säure ist bei Flöhen und Zecken ganz und gar nicht beliebt, weshalb regelmäßiges Abtupfen oder Abspülen des Fells mit dem Essig-Wasser-Gemisch eine alternative zu chemischen Produkten sein kann.
Im Trinken oder Futter
Wie bei uns Menschen kann auch bei Hunden etwas Apfelessig ins Trinkwasser gemischt werden. Schädliche Bakterien sollen damit abgetötet und die Verdauung angeregt werden, was Magen-Darm-Erkrankungen vorbeugt. Außerdem entgiftet das Naturprodukt die Harnwege. Bei einer Blasenentzündung kannst du deinen Tierarzt also darauf ansprechen, ob der Essig zusätzlich zu der medizinischen Behandlung verabreicht werden kann, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Am besten besprichst du auch direkt die Dosierung mit deinem Tierarzt.
Nicht bei jedem Tier beliebt
Trotz seiner tollen Wirkung ist das Mittel nicht bei jedem beliebt, sowohl unter den Zwei- als auch Vierbeinern. Sein stechender Geruch kann die empfindlichen Hundenase reizen, weshalb es so wichtig ist, ihn immer mit ausreichend Wasser zu verdünnen. Aber auch dann mögen einige Hunde das Gemisch lieber nicht in ihre Nähe lassen. In diesem Fall solltest du deinem Liebling das natürliche Pflegemittel nicht aufzwingen und stattdessen nach Alternativen Ausschau halten. Wenn du dir unsicher bist, ob Apfelessig das Richtige für deinen Hund ist (zum Beispiel bei einem Vierbeiner mit besonders empfindlicher Haut) oder welche Mengen sinnvoll sind, solltest du zunächst mit deinem Tierarzt sprechen.